Eine E-Rechnung nach Europa versenden
Müssen Sie eine E-Rechnung an öffentliche Stellen in Europa versenden? In diesen Fällen sollten Sie wissen, dass Sie eine elektronische Rechnung über das internationale Peppol Netzwerk für den Austausch elektronischer Dokumente versenden müssen. Jedes Land hat unter Umständen bestimmte Vorschriften, die Sie...
Mehr lesen
Kleingewerbe anmelden: 10 wichtige Fragen
Wenn Sie ein Kleingewerbe anmelden möchten, müssen Sie sich mit diesen Fragen beschäftigen. 1.Was ist ein Kleingewerbe? Als Gewerbe gilt grundsätzlich eine unternehmerische und eigenverantwortliche Tätigkeit. Die Bezeichnung Kleingewerbe ist eine gewerbliche Unternehmung, wobei die wichtige Einschränkung ist, dass ein...
Mehr lesen
Umsatzsteuervoranmeldung: Das sollten Sie wissen
Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer müssen ihre Umsatzsteuer selbst berechnen. § 18 UStG (Umsatzsteuergesetz) verpflichtet sie dazu, die Umsatzsteuer bis zum 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldungszeitraums beim Finanzamt anzumelden. Dies geschieht durch Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (kurz: UStVA). Was ist eine Umsatzsteuervoranmeldung? Eine...
Mehr lesen
Skonto berechnen: So funktioniert es
Das Skonto ist eine Option, nach der Sie einen bedingten Rabatt berechnen können. Der Begriff Skonto hat dabei nichts mit „Konto“ zu tun, obwohl Konten für seine Buchhaltung eine Rolle spielen. Skonto leitet sich aus dem Italienischen „Scontare“, Deutsch für...
Mehr lesen
Rechnungen online erstellen
Wer elektronische Rechnungen erstellen will oder muss, sucht oft nach Möglichkeiten, dies online zu tun. Für kleinere und mittlere Unternehmen kann die Umstellung der Buchhaltung so einfacher gestaltet werden. Mit Software Rechnungen schreiben – so gelingt es! Um Rechnungen online...
Mehr lesen
GoBD-Compliance leicht gemacht: Effiziente elektronische Rechnungsarchivierung
Die digitale Transformation schreitet voran, und deutsche Unternehmen sehen sich mit immer strengeren Anforderungen bei der Archivierung elektronischer Rechnungen und Finanzdokumente konfrontiert.Die Einhaltung der GoBD-Vorgaben ist dabei unverzichtbar. Mit B2Brouter steht Unternehmen eine Lösung zur Verfügung, die nicht nur die...
Mehr lesen
Mahnungen schreiben: Mahnverfahren und Fristen
Eine Zahlungserinnerung zu erhalten ist niemals angenehm. Mahnungen schreiben daher auch nicht, denn auch auf Seite des Gläubigers gibt es erfreulichere Tätigkeiten als die ständige Überwachung des Zahlungsverkehrs, der Fristen in den Ausgangsrechnungen sowie den Umstand, dass man bei überforderten...
Mehr lesen
10 Fakten zu den Bestandteilen einer Rechnung
Die Bestandteile einer Rechnung sind klar definiert. Viele davon müssen auf jeden Fall in einer gültigen Rechnung zu finden sein. Einige dienen der besseren Kommunikation oder freieren Vertragsgestaltung. Pflicht-Bestandteile für Rechnungen Um nach einer erbrachten Leistung den vereinbarten Preis zu...
Mehr lesen
XRechnung-Pflicht? Einfach reagieren
Die Pflicht zur XRechnung ändert vieles. Oft versenden Unternehmen ihre Rechnungen elektronisch oder auf Papier. In vielen Fällen geschieht dies mit einer E-Mail und einem PDF-Anhang oder per Post. Die Papier-, bzw. PDF-Rechnung ist allerdings nur für den Rechnungssteller bequem,...
Mehr lesen
E-Rechnung Gesetz und Regulierung in Deutschland
Die Digitalisierung verändert rasant die Art und Weise, wie Unternehmen ihre administrativen Prozesse verwalten. In Deutschland markiert die schrittweise Einführung der elektronischen Rechnungsstellung einen bedeutenden Wandel, der darauf abzielt, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften...
Mehr lesen